Aktuelles
Weihnachtliche Klänge sowie bekannte Stücke aus Film und Radio läuten am Mittwoch, 12. Dezember 2018, den Jahresabschluss ein. Auch das dritte Orchester der Bläserakademie ist dort zum ersten Mal zu hören – um dem Leistungsstand der älteren Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, wurde dieses Jugendorchester nach den Sommerferien ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Jens Enders ergänzen sie die Stücke der Jbo-Beginners Basic und der Jbo-Beginners Advanced um ein noch ausgereifteres Repertoire. Das Konzert findet im Anschluss an das Schülervorspiel der Bläserakademie, das um 17:30 Uhr beginnt, im Neuen Forum des Schulzentrum Seelze statt. Der Eintritt ist frei.
(sm)

In einer kleinen Gruppe oder allein auf der Bühne zu stehen ist eine ganz andere Herausforderung als ein Orchesterauftritt. Dieser stellen sich beim diesjährigen Schülervorspiel alle Unterrichtsgruppen der Schülerinnen und Schüler, die bei den Jbo-Beginners spielen. Das Vorspiel findet am 12. Dezember 2018 um 17:30 Uhr im Neuen Forum des Schulzentrum Seelze statt, anschließend folgt das Weihnachtskonzert der Jbo-Beginners.
(sm)
Als Seelzer Bündnis für Bildung schlossen sich im Jahr 2013 drei Grundschulen, die Musikschule, die Bürgerstiftung und das Jugendblasorchester Seelze zusammen. Ihr Ziel: Mithilfe einer Förderung des Bundes Kindern unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern die Teilhabe an musikalischer Bildung zu ermöglichen. Mittlerweile unterstützt durch Musikpaten und den Förderverein Con Brio organisiert das Jbo dafür jährlich ein Instrumentenkarussell in den Schulen sowie eine Bläserklasse, in der die ersten Schritte auf Instrumenten und im Orchester gemeinsam erlebt werden können. Mit der Bläserakademie gibt es dann die Chance, sich im Instrumentalunterricht und bei den Jbo-Beginners weiterzubilden, um langfristig im Modern Sound[s] Orchestra oder bei den YoungStars mitspielen zu können.
Am Mittwoch, 24. Oktober 2018, zeigt der fünfte Jahrgang des Projekts „Musik macht stark“ um 18 Uhr im Neuen Forum des Schulzentrum Seelze, wie weit er es seit dem Start der Bläserklasse im Januar gebracht hat. Wir hoffen, nach diesem Abschlusskonzert viele Kinder aus dem Projekt bei den Jbo-Beginners wiederzusehen.
(sm)
Am Samstag, den 22. September 2018, eröffneten die Jbo-Beginners wie bereits im Jahr zuvor den Obentrautmarkt in Seelze. Zahlreiche Zuhörer hatten sich vor der Bühne an der Sparkasse eingefunden und lauschten den Darbietungen unserer jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Arne Pünter. Das ist eine tolle Auftrittsmöglichkeit für die Jüngsten im Jbo und stellt den Verein auch Seelzern vor, die uns bisher noch nicht kennen. Organisatorisch herausfordernd waren die Proben: Nach den Sommerferien sind viele Schülerinnen und Schüler der Bläserakademie ins nächsthöhere Orchester aufgerückt. Da bis zum Auftritt nicht genügend Zeit blieb, um in der neuen Besetzung passende Stücke zu erarbeiten, hatte Arne Pünter zweimal mit allen in den vorherigen Besetzungen geübt. So konnten sie gut vorbereitet das Publikum begeistern.
(sm)
Der Besuch im Trampolinpark „Superfly“ im letzten Jahr kam bei den Beginners so gut an, dass sie ihn sich auch dieses Mal als Gemeinschaftsaktion gewünscht haben. Zum ersten Mal bei den Ausflügen waren auch Kinder aus dem Projekt „Musik macht stark“ dabei. So konnten sich die 50 Kinder und Jugendliche ganz ungezwungen besser kennenlernen und auch zwischen den Orchestern Kontakte knüpfen – ob auf den Trampolinen oder beim Teilen eines Spinds. Auch Flötenlehrerin Anna Rheinländer engagierte sich hier als Betreuerin und sprang sogar mit. Sichtlich erschöpft und glücklich ging es dann mit dem Zug zurück zu den Bahnhöfen in Letter, Seelze und Gümmer/Dedensen, wo die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nahmen.
(sm)